Das Prager- Eltern- Kind- Programm
- Spiel und Bewegung für Babys und Kleinkinder mit allen Sinnen
- Babys und Eltern in ihrer Entwicklung begleiten und anregen
- Babys bewusst erleben und beobachten
- Zeit füreinander haben
- Miteinander in Kontakt kommen und austauschen
- Neue Spielideen und Materialien ausprobieren
- Spielpartner sein
- Kontakte der Kinder zu etwa Gleichaltrigen und anderen Erwachsenen ermöglichen

Das Prager- Eltern- Kind- Programm ist eine Entwicklungsbegleitung für Eltern und ihre Babys ab dem 6. Lebensmonat bis zum sicheren Laufen.
Zu einer PEKiP Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihrem möglichst gleichaltrigen Kindern.
Die Gruppe ist geschlossen und bleibt möglichst während der gesamten Kurszeit zusammen.
Meist bis zum Übergang in die Kindereinrichtung oder zur Tagesmutter.
Die Gruppentreffen finden immer am Donnerstag 09.00 bzw. 11.30 Uhr für 90 Minuten statt.
Die exakte Dauer richtet sich nach der Befindlichkeit der Kinder.
Zu einem Block gehören 8 Einheiten, wobei mehrere Blöcke aufeinander folgen können.
Der PEKIP Raum ist gut beheizt und soll das Spielen und Bewegen mit so wenig Kleidung wie möglich für die Kinder erlauben.
Meist nur mit Body bekleidet gehen die Kinder auf Entdeckungsreise mit allen Sinnen und erkunden mehr als nur Spielzeug.
Das Programm basiert auf den Forschungen des Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch und hat daher auch diesen Namen.
Erste Kurse werden bereits seit 1973 angeboten und vom PEKIP Bundesverband, mit Sitz in Berlin begleitet.
Jeder Kursleiter muss eine entsprechende Ausbildung dazu absolvieren.
